1. und 2. Durchlauf des Qualitätssiegelprozesses

Das Qualitätssiegel „Fanprojekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS)“ wird 2010 in einer ersten Förderphase eingeführt. Nicht zuletzt soll es auch zu einer angemessenen Wahrnehmung der Fanprojekte beitragen und deutlich signalisieren: „Nur, wo Fanprojekt nach dem NKSS draufsteht, ist auch Pädagogik drin.“ Das Qualitätssiegel ist 2012 in das überarbeitete NKSS aufgenommen worden und damit auf hoher politischer Ebene anerkannt.

In den Jahren 2010 bis 2015 haben 51 Fanprojekte das Zertifizierungsverfahren in einem ersten Zyklus durchlaufen. Insgesamt wurde ein durchweg positives Resümee gezogen.

Überarbeitung des Konzepts im Jahr 2015 mit anschließender Pilotphase
Für die weitere Professionalisierung und Stärkung der Außenwahrnehmung des Qualitätssiegels entschied die Arbeitsgruppe Qualitätssicherung (AG QS), das Verfahren zur Vergabe des Siegels für den zweiten Durchlauf zu überarbeiten und den Prozess in Teilbereichen zu objektivieren. Ziel eines zweiten Durchlaufverfahrens war es, das existierende Vergabekonzept fortzuschreiben und zu verbessern, um ein effektives, transparentes, standardisiertes und zugleich praktikables Vergabeverfahren zu garantieren.

Das Konzept wurde im Jahr 2015 evaluiert, überarbeitet und anschließend in einer Pilotphase, an der fünf Fanprojekte teilnahmen, auf Praxistauglichkeit geprüft. Die wichtigsten Änderungen waren:

  • Die Datenerhebung inclusive der Vor-Ort-Besuche, Validierung und Bereinigung der erhobenen Daten, die Datenerhebungen bei den externen Ansprechpartnern und die finale Abstimmung der Gesprächsleitfäden mit den Fanprojekten wurden an das mit der Universität des Saarlands assoziierte unabhängige Institut Centrum für Evaluation (CEval) GmbH vergeben.
  • Von den lokalen „Hauptnutzern“ der Fanprojektarbeit – Fanszene, Verein, Kommune, Polizei - werden externe Einschätzungen eingeholt.

Die Pilotphase wurde als erfolgreich bewertet und diesen fünf Fanprojekten das Qualitätssiegel verliehen.

2. Förderphase von 2017 bis 2019

In der anschließenden Projektlaufzeit wurden die weiteren 55 Fanprojekte (58 Bezugsvereine) überprüft. Hierzu liegt der Abschlussbericht von CEval vor.

Projektverlauf in Zahlen

  • Zeitraum: Herbst 2017 bis Dezember 2019
  • Anzahl der besuchten Fanprojekte: 55
  • Verteilung der Vor-Ort-Gespräche:
    • 2017: 11 Vor-Ort-Termine (20,0 %)
    • 2018: 21 Vor-Ort-Termine (38,2 %)
    • 2019: 23 Vor-Ort-Termine (41,8 %)

Ergebnis des 2. Durchlaufs

Alle 55 weiteren Fanprojekte haben das Qualitätssiegel erreicht. 32 Fanprojekte haben die Kriterien direkt erfüllt, bei 23 Fanprojekt-Standorte wurde Nachbesserungsbedarf festgestellt und das Siegel erst nach Erfüllung aller Kriterien erteilt.

Erfahrungen und Erkenntnisse

  • Das Qualitätssiegel (QS) fördert in einem kontinuierlichen Prozess die Qualität der Arbeit der Fanprojekte.
  • Die Umsetzung durch ein externes Fach-Institut hat den Charakter des Qualitätssiegel als unabhängiges und neutrales Verfahren gestärkt.
  • Die Einbindung der externen Netzwerkpartner (Fanszene, Verein, Kommune, Polizei) hat sich als hilfreich herausgestellt, die Akzeptanz im Netzwerk gefördert und zu einer verbesserten Kommunikation beigetragen.
  • Das Qualitätssiegel genießt bei den Fanprojekten, den Trägern und im institutionellen Netzwerk hohe Anerkennung.
  • Der KOS und den Mitgliedern der AG Qualitätssicherung ist durch die Datenerhebungen im Vergabeprozess die Möglichkeit gegeben, weitere Unterstützungsbedarfe der Fanprojekte zu identifizieren und Veränderungen anzustoßen.

Fazit zum Qualitätssiegelprozess 2017-2019

Aufgrund der gemachten positiven Erfahrungen und Erkenntnisse wurde in der abschließenden Klausursitzung der AG Qualitätssiegel, die Fortführung des Qualitätssiegelprozesses bei mindestens gleichbleibenden Qualitätskriterien für dringend geboten erachtet.